Lieferservice

Wie funktioniert unser Lieferservice?

Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen!

Wie funktioniert euer Lieferservice?

Über unsere E-Mail oder das Kontaktformular kannst du uns deine Bestellung zukommen lassen. Wenn du das erste mal bei uns bestellst, dann benötige wir deinen vollen Namen, die Adresse sowie die E-Mail-Adresse. Ansonsten benötigen lediglich eine Auflistung der gewünschten Produkte in der gewünschten Menge und ob sie im Pfandglas oder eine Papiertüte abgefüllt werden sollen. Die Preise findest du in unserer Sortimentsliste. Wir versuchen unsere Sortimentsliste so oft wie möglich zu aktualisieren, dennoch sind alle Angaben ohne Gewähr. Im Anschluss an deine Bestellung senden wir die eine Auftragsbestätigung mit den genauen Preisen zu. Darin erfährst du auch, ob Produkte eventuell nicht auf Lager sind. Nun musst du uns nur noch die Bestellung zu dem genannten Preis per Mail bestätigen.

Wie groß ist euer Liefergebiet?

Wir liefern im gesamten Gebiet der Postleitzahl 26789.

Wann sind eure Liefertage?

Wir liefern Montags bis Samstags möglichst taggleich, jedoch spätestens am Folgetag zwischen 18:30 und 19:30. Individuelle Wünsche werden jedoch gern berücksichtigt.

Was ist, wenn ich die Lieferung nicht persönlich annehmen kann?

Du kannst uns gern einen Ablageort oder einen Nachbarn angeben, an dem wir deine Lieferung ablegen bzw. abgeben. Dafür können wir jedoch keine Haftung übernehmen.

Alternativ können wir deine Lieferung auch an deinen Arbeitsplatz liefern, sofern er in unserem Liefergebiet liegt.

Kann ich meine Bestellung auch bei Euch im Laden abholen?

Selbstverständlich kannst Du deine Bestellung auch bei uns im Laden abholen. Teile uns dies einfach zusammen mit deiner Bestellung mit. Wir antworten dir dann, sobald deine Bestellung abholbereit ist.

Gibt es einen Mindestbestellwert?

Unser Mindestbestellwert liegt bei 25,00€ (Pfand nicht inbegriffen).

Gibt es eine Servicegebühr?

Sowohl die Selbstabholung im Laden als auch die Lieferung sind für dich kostenfrei.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Du kannst deine Ware bei Abholung passend in Bar zahlen oder alternativ per Rechnung. Solltest du deine Bestellung im Laden abholen, kannst du ebenfalls direkt vor Ort oder per Rechnung zahlen.

Wie wird die Ware verpackt?

Alle losen Waren werden von uns in unsere Pfandgläser (2€ Pfand) oder Papiertüten abgefüllt. Empfindliche Produkte wie unverpackte Seifenstücke wickeln wir in Packpapier ein, dass wir von unseren eigenen Lieferungen wiederverwenden.

Wie kann ich das Pfand zurückgeben?

Du kannst dein Pfand entweder bei deiner nächsten Lieferung mit zurückgeben oder sie bei uns im Laden vorbeibringen. Den Betrag erstatten wir Dir direkt im Laden oder ziehen ihn von deiner aktuellen Lieferung ab. Solltest du bei einer Lieferung Pfand zurückgeben, dann informiere uns bitte direkt bei deiner Bestellung darüber.

Kann ich auch meine eigenen Behälter befüllen lassen?

Du hast auch die Möglichkeit mit deinen eigenen Behältern zu uns in den Laden zu kommen und Dir dort alle Produkte von uns abfüllen zu lassen. Dafür kannst Du uns auch deine Gefäße mit den gewünschten Produkten beschriften und deinen fertigen Einkauf taggleich bei uns wieder abholen.

Sind die Pfandgefäße zur langfristigen Aufbewahrung geeignet?

Damit die Produkte nicht an Qualität verlieren, empfehlen wir, alle Lebensmittel Zuhause in eigene Vorratsbehälter mit Dichtung umzufüllen. Alternativ kannst Du die Pfandgefäße behalten und dazu passende Dichtgummis bei uns kaufen.

Bitte habe Verständnis, dass wir keine Garantie für unsachgemäß gelagerte Lebensmittel übernehmen können. Deswegen achte bitte darauf, dass alles dicht verschlossen ist.

Warum schickt Ihr die Gummidichtungen für Gläser nicht gleich mit?

Die Hygiene-Vorschriften in Deutschland besagen, dass Gummidichtungen nur einmalig verwendet werden dürfen. Da wir auf Einweg-Produkte verzichten wollen, überlassen wir Dir die Entscheidung, wie Du deine Produkte aufbewahren möchtest.

Warum kann ich nicht mehr im Onlineshop bestellen?

Unseren Onlineshop immer auf dem aktuellen Bestand zu halten (Preise, Warenverfügbarkeit, neue und ausgelistete Produkte etc.) nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Dieser Aufwand steht aktuell leider in keinem Verhältnis zu der Anzahl an Bestellungen die bei uns eingehen. Ein weiterer und auch noch schwerer wiegender Grund für die Einstellung unseres Onlineshops sind jedoch die sehr umfangreichen rechtlichen Vorschriften die es umzusetzen gilt. Sogenannte Abmahnvereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, Verstöße gegen Wettbewerbs- und Verbraucherschutzvorschriften bei oftmals kleineren Händlern abzumahnen und diese zu verklagen. Welche Folgen dies haben kann, musste unter anderem der Unverpacktladen in Bremerhaven erfahren (siehe dazu auch folgenden Artikel). Um uns davor zu schützen, haben wir uns dazu entschieden, das Bestellverfahren auf direkte Bestellungen per E-Mail umzustellen.